Die Künstlerinnen und Künstler in den Uferhallen im Berliner Stadtteil Wedding befürchten, Opfer von Gentrifizierung zu werden. Besuch in einem umkämpften Gebiet
Die Performance von Sängerin Solange gehörte zu den Höhepunkten der Venedig-Biennale 2019. Das nun erschienene Buch dazu handelt von Chaos und Nähe und zeigt die vielen Talente einer Ausnahmekünstlerin
Der Regisseur Jan Bonny zielt mit der Netflix-Satire "King of Stonks" nicht nur auf den Wirecard-Skandal, sondern auch auf den Kunstmarkt. Die Serie ist eine klug kuratierte Schau deutscher Gegenwartskunst
Bei Alcova, einer Nebenausstellung zum Mailänder Salone del Mobile, gibt die Kuratorin Valentina Ciuffi unabhängigen Designerinnen und Designern eine Bühne
Der Künstler Carsten Höller eröffnet ein Restaurant. Im Brutalisten in Stockholm kommt nur eine Zutat auf den Teller. Ein Gespräch über Bescheidenheit, das Teilungsprinzip und die Befreiung des Gastes
Der Künstler und Autor Victor Ehikhamenor setzt sich für die Sichtbarkeit von nigerianischer Kultur ein. Hier spricht er über die Restitution der Benin-Bronzen und die Zeichen der Zeit
Nach der Pandemie-Pause ist der Wahnsinn der Mailänder Möbelmesse Salone del Mobile zurück. Am spannendsten wird es aber beim Programm in der ganzen Stadt. Eine Auswahl der Must-Sees 2022
Der Musiker Jan St. Werner stellt mit seinem Projekt Mouse on Mars im Münchner Lenbachhaus aus. Ein Gespräch über die physischen Eigenschaften von Schall im Raum
In Mailand trinkt man nirgendwo so stilvoll wie in der Bar Basso. Nun kommt das legendäre Lokal für ein Gastspiel nach Berlin. Ein Gespräch mit Betreiber Maurizio Stocchetto