Der Dandy pfeift auf die Moral und spielt mit seiner Identität – was ihn in unserer hypersensiblen Gegenwart zu einer völlig aus der Zeit gefallenen Figur macht. Gerade deshalb sollte er dringend eine Renaissance erleben
Nüchtern wie eine Infografik, aufregend wie ein LSD-Trip: Die Berliner Galerie Max Hetzler zeigt eine museumsreife Schau zu den Wandmalereien der britischen Künstlerin Bridget Riley
Die gestern verstorbene Jane Birkin hat ihre Spuren in Film, Musik und Mode hinterlassen - aber auch die Kunst beeinflusst. So malte Julian Schnabel sechs nach ihr benannte Werke: eine eigenwillige Serie zwischen Hommage und Porträt
In einer Woche eröffnet eine große Ausstellung mit Isa Genzkens Skulpturen in der Neuen Nationalgalerie. Ein Vorbote steht bereits vor dem Berliner Museum: Die riesige Rose ist genau die richtige Antwort auf die allgemein miese Stimmung
Die Künstlerin Tolia Astakhishvili hat das Berliner Haus am Waldsee in einen postapokalyptischen Parcours verwandelt, der atmosphärisch zwischen Baustelle und Traumwelt schwebt
Als Sammler von Alltagsobjekten, die er kunstvoll arrangierte und manipulierte, war Hans-Peter Feldmann ein humorvoller Chronist der alten BRD. Jetzt ist der Düsseldorfer Künstler mit 82 Jahren gestorben