Er kam aus dem Underground, hat mit Hood By Air die Streetwear zu High Fashion gemacht und die Modewelt revolutioniert. Jetzt erfindet Shayne Oliver sich neu
Die Künstlerin Alex Müller erzählt in einer Ausstellung in Nürnberg auf poetische und zugängliche Weise ihr Leben. Was wird wichtig, wenn man höchstwahrscheinlich zwei Drittel seiner Zeit auf Erden hinter sich hat?
In der Klimakrise hat der Smalltalk über Temperaturen und Sonnentage seine Unschuld verloren. In Venedig werden Wetterphänomene in der Kunst nun ästhetisch und inhaltlich vielschichtig verhandelt
Die Mailänder Kunstmesse Miart befindet sich auf ihrem bisherigen Höhepunkt. Jetzt entscheidet sich ihre Zukunft bei den internationalen Neuzugängen – dort wird kein Anreiz unversucht gelassen
Die Künstlerin Etel Adnan war nicht nur Malerin, sie war auch Denkerin und Schrifstellerin. In einer umfassenden Retrospektive zeigt das Lenbachhaus München jetzt ihr vielfältiges Werk
Der Kunstverein München wird 200 Jahre alt und ist für seine Jubiläumsausstellung ins Archiv gestiegen. Präsentiert wird aber zum Glück keine stringente Gratulations-Erzählung, sondern eine Sammlung von Widersprüchen
Die von Lesley Lokko kuratierte Architekturbiennale mit ihrem Fokus Afrika überwindet viele Barrieren im Denken – und stößt an Grenzen des Machbaren. Außergewöhnlich viele Länderpavillons sind Lokkos Vorbild nachgekommen
Die Schweizer Kunstmesse Artgenève kann in dieser Woche erstmals seit der Corona-Pandemie wieder an ihrem angestammten Termin stattfinden. Sie setzt auf das Salonformat und richtet den Blick auf Jean Dubuffet und Barry Flanagan
Bei Angriffen auf Kiew wurde auch das Khanenko Museum getroffen. Hier spricht Direktorin Yuliya Vaganova über Kunst im Krieg, die Rettung von Erinnerung und Versäumnisse der ukrainischen Kulturszene