Der französische Präsident Emmanuel Macron hat den Vandalismus gegen ein umstrittenes Gemälde von Miriam Cahn im Pariser Palais de Tokyo als "Angriff auf unsere Werte" verurteilt
Mit ihrem feministischen Blick auf Krieg, Flucht und Vertreibung passt Miriam Cahn in unsere zerrüttete Gegenwart. Aber der Humanismus der Schweizer Malerin strahlt über das Jetzt hinaus, wie sie im Pariser Palais de Tokyo beweist
Der Regisseur und Aktionist Milo Rau lässt das Kunsthaus Zürich vom Geist des Waffenfabrikanten und Nazi-Profiteurs Egon Bührle reinigen - mit Schamanen, NFTs und Wilhelm Tell
Die international renommierte Schweizer Künstlerin Miriam Cahn wird mit dem 14. Rubenspreis der Stadt Siegen ausgezeichnet und wird in der Stadt ausstellen
Die Schweizer Malerin Miriam Cahn will ihre Werke aus dem Kunsthaus Zürich entfernen. Sie kritisiert den Umgang des Museums mit der Bührle-Sammlung und wirft dem Präsidenten der Bührle-Stiftung Antisemitismus vor