Es ist ein teures Prestigeobjekt deutscher Kulturpolitik. Doch hinter der umstrittenen Barockfassade des Berliner Humboldt Forums knirscht es schon am Kassenhäuschen. Mit freiem Eintritt geht es nicht überall hin
Das zunächst nur digital zugängliche HumboldtForum in Berlin wird auch wegen seiner Größe und seines Aufbaus kritisch beäugt. Die komplizierte Struktur hinter der umstrittenen Fassade muss sich erst bewähren
Das Humboldt Forum ist international eines der ambitioniertesten Kulturprojekte. Nach der digitalen Eröffnung könnte das Team um Generalintendant Dorgerloh bei Lockerungen in der Corona-Krise loslegen.
Im Zentrum des heutigen Berlin wird seit Jahrhunderten mächtig geplant, gebaut, abgerissen - und gesprengt. Gegenüber der Museumsinsel hat das Humboldt Forum einige spektakuläre Vorgänger. Ein Überblick
Um keinen deutschen Kulturort wird so leidenschaftlich gestritten wie um das Berliner Humboldt Forum. Wegen der Pandemie eröffnet das auferstandene Stadtschloss vorerst nur digital. Monopol durfte trotzdem zum Rundgang vorbeikommen
Die weitgehend nach historischem Vorbild rekonstruierte Fassade des Berliner Stadtschlosses gehört seit den ersten Planungen zum heftig umstrittenen Teil des neuen Humboldt Forums. Die Realisierung war gebunden an ausreichend Spenden.
Das Humboldt Forum im Berliner Stadtschloss bleibt in diesem Jahr nun doch verschlossen. Der verlängerte Teil-Lockdown verhindere die geplante Teileröffnung im Dezember
Der Bau des Berliner Humboldt Forums verteuert sich erneut - und sprengt damit den vom Bundestag gesetzten Kostenrahmen. Verantwortlich dafür seien die Auswirkungen der Corona-Pandemie
Nach jahrelanger Verzögerung, mehrfacher Verlegung und deutlicher Kostensteigerung will das Humboldt Forum am 17. Dezember nun ein Eröffnungsjahr beginnen. Erst zum Jahreswechsel 2021/22 sollen alle Bereiche zugänglich sein