Die US-Künstlerin Mickalene Thomas kontert in Paris gerade das Frauenbild des Pop-Pioniers Tom Wesselmann. Hier spricht sie über egalitäres Begehren, Schwarze Körper im Louvre und Glamour in ihrer Kunst
Fünf Jahre hat nicht nur Frankreich auf den Moment gewartet. Nun wurde die restaurierte Kathedrale wieder eröffnet, in einer bewegenden Zeremonie voller Emotionen
Vordergründig ist die Messe Paris Photo natürlich zum Verkaufen da. Doch darüber hinaus zeigte die diesjährige Schau im Grand Palais, welche persönlichen und politischen Geschichten die Fotografie erzählen kann
Der Südafrikaner Tiran Willemse eignet sich als Schwarzer Mann klassische Ballettposen an. Sein Tanz, den er auch in Kunstinstitutionen bringt, ist dabei Analyse, Aufbegehren und körperliche Höchstleistung zugleich
Die Skulpturen des Holocaust-Überlebenden Hans Josephsohn kann man nur existenziell nennen. In Paris verleiht der Künstler-Kurator Albert Oehlen seinem Werk jedoch eine erstaunliche Leichtigkeit
Was sagen uns heute die Objekte des amerikanischen Traums und weibliche Akte, die wie Einrichtungsgegenstände aussehen? In Paris wird der Pop-Künstler Tom Wesselmann für die Gegenwart aufbereitet
Barbara Chase-Riboud war ihrer Zeit voraus – nun holt der Rest der Welt auf. Nicht weniger als acht Pariser Museen zeigen das Werk der US-amerikanischen Bildhauerin
Die Pariser Fondation Cartier bezieht demnächst neue Räume in Louvre-Nähe. Die kolumbianische Künstlerin Olga de Amaral schafft einen stimmigen Abschied vom alten Ort am Boulevard Raspail
Die Pariser Kunststiftung Cartier wird 2025 ihren von Architekt Jean Nouvel entworfenen neuen Standort eröffnen: genau gegenüber dem Louvre und fünfmal größer als die bisherigen Ausstellungsräume