Wir freuen uns über einen German Design Award für die Monopol-Website. Hinter der Gestaltung der Seite steht das Berliner Studio Last. Wir haben die Anbieter kreativer Dienstleistungen befragt, worauf es ihnen bei der Entwicklung ankam
Auf Amazon sind negative Bewertungen für Duftkerzen in die Höhe geschnellt, offenbar wegen Covid-19-Riechstörungen. Auch Abstand und Maske verändern unsere olfaktorische Wahrnehmung. Wie reagiert die Duftindustrie?
Der Lockdown wird verlängert, aber einige Galerien eröffnen dennoch Ausstellungen. Die Branche sucht in einer schwierigen Zeit nach einem Modus Operandi. Der Galerienverband warnt vor Übertretungen der Coronabestimmungen
Für Lars Eidinger war es der härteste Dreh, den er je hatte: Die Band Deichkind hat den Schauspieler als menschlichen Pinsel benutzt, um ein gigantisches Bild zu malen. Jetzt steht das 170 Quadratmeter große Gemälde zum Verkauf
Wikinger-Helme, Fellmützen, Zottelbärte: Einige Kapitol-Eindringlinge inszenierten sich in bizarrer Weise. Dahinter steckt eine gefährliche Strategie, meint die Künstlerin Henrike Naumann. Sie sieht Parallelen zu Bewegungen in Deutschland
Ergebnis einer extremen OP oder künstlerische Inszenierung? Das Gesicht von The Weeknd erscheint plötzlich stark verändert. Der Sänger scheint damit auch auf Widersprüche in der Verehrung von (schwarzen) Popstars aufmerksam zu machen
Inszenieren sich Künstler wie James Turrell, Lawrence Weiner oder AA Bronson absichtlich als Weihnachtsmänner? Was wirklich hinter den berühmtesten Rauschebärten der Kunstwelt steckt
Weil Museen coronabedingt geschlossen haben, waren private Galerien in den letzten Wochen die einzig verbliebenen Ausstellungsorte. Mit dem harten Lockdown gehen nun auch sie in die verfrühte Weihnachtspause
Nach dem Fund einer rätselhaften Stele in der Wüste von Utah tauchen immer neue "Monolithen" auf. Als kollektives Kunstwerk, das sich seiner Bedeutung verweigert, passt das Phänomen perfekt in die unsichere Pandemiezeit
Der Wolf ist wieder in deutschen Wäldern heimisch – und findet nicht nur Freunde. Verändert die tatsächliche Präsenz dieses archetypischen Tieres seine Darstellung in der Kunst? Zwei Ausstellungen legen nahe: Eher nicht