Seit 30 Jahren feiern jedes Jahr zu Pfingsten tausende Gruftis, Emos, New Romantics, Steampunks und andere Geschöpfe der Nacht das Leipziger Wave-Gotik-Treffen –auch 2023 sahen sie dabei spektakulär aus
Vor US-Gerichten wird gerade wieder heftig darum gestritten, ob ein Künstler sich bei Werken anderer bedienen darf. Intuitiv will man sich auf die Seite der Appropriation Art schlagen, doch nicht immer haben die Copycats recht
Gerade haben die EU-Staaten das Verbrenner-Aus beschlossen. Doch auch E-Autos sind alles andere als sauber. Der Künstler Martin Schepers zeigt eine Ausstellung zum zerstörerischen Abbau von Lithium, das nun massenhaft für Akkus gebraucht wird
In der Berliner Galerie Noah Klink zeigt der Maler Josip Novosel viele Facetten des Lebens mit Hund. Seine Bilder sind zugleich eine Reflexion über Sehnsüchte des homosexuellen Mannes
Kein anderer Belletristikautor löst so heftige Debatten aus: Mit seinen Thesenromanen trifft Michel Houellebecq ins Angstzentrum des alten Europa. Die visionäre Wucht seiner Literatur reicht auch in die bildende Kunst
Ilya Kabakov gilt als einer der wichtigsten Künstler der ehemaligen Sowjetunion und schuf mit seiner Frau Emilia "totale Installationen" zwischen Politik und privaten Verstecken. Nun ist er kurz vor seinem 90. Geburtstag gestorben
In der Kunstwelt wird gern der Dialog der Spezien beschworen. Aber schon ein Museumsbesuch mit Hund ist kaum möglich. Das Athener EMST will das ändern und heißt Haustiere ausdrücklich willkommen. Ein Vorbild auch für Deutschland?
"Wir wissen nichts", behaupten Die Sterne in ihrem jüngsten Musikvideo, eine Collage aus Meisterwerken der Kunstgeschichte.Sänger Frank Spilker über Alte Meister, schwarze Löcher und den Kunstmarkt
In seinem Corona-Tagebuch quält sich Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow mit Selbstzweifeln. "Ich tauche auf" erzählt von einem Künstler in der Krise – und macht eine alte Frage der Kunst produktiv
Bei Kundgebungen zum Ukraine-Krieg wimmelt es nur so von Friedenstauben. Nicht immer sind sie als Zeichen der Solidarität gemeint. Das von Picasso geschaffene Symbol geht durch eine schwierige Phase