KI-generierte Bilder als Bedrohung der "Werkherrschaft", Ed Sheeran als schlechter Maler und Lissabon als neues Zentrum zeitgenössischer Kunst: Das ist unsere Presseschau am Mittwoch
Wolfgang Tillmans über Bildkompetenz, Klimts afrikanischer Prinz im Visier ungarischer Behörden, und Ulf Poschardt freut sich nicht auf Jan Böhmermanns HKW-Ausstellung: Das ist unsere Presseschau am Montag
Die Namensrechte der Turbine Hall stehen zum Verkauf, die Wirths haben ihren Hauptwohnsitz wieder in der Schweiz und ein Radio-Feature über die Vereinbarkeit von Kindern und Kunst: Das ist unsere Presseschau am Donnerstag
Fotograf Daniel Biskupüber Ostdeutschland, Weimer vs Göring-Eckardt bei "Maischberger" und Trump auf Mount Rushmore: Das ist unsere Presseschau am Dienstag
Komiker John Oliver über die Flut an KI-generierter Schrott-"Kunst", Erwin-Wurm-Skulpturen aus dem österreichischen Parlament entfernt, und Norman Fosters Pläne für ein Queen-Denkmal stoßen auf Kritik: Das ist unsere Presseschau am Freitag
Was der Artnet-Verkauf bedeutet, Kulturszene stößt mehr CO2 aus als Luftverkehr – und eine Umfrage unter Kunstsammlern: Das ist unsere Presseschau am Dienstag
Otto Waalkes über seine Malerei, Galerist Beck wehrt sich gegen Vorwurf des Interessenskonflikts und das Londoner V&A East Storehouse als neue Form des Museums: Das ist unsere Presseschau am Freitag
US-Galerist Tim Blum hört auf, Khaled Sabsabi wird nun doch Australien auf der Venedig-Biennale vertreten und Cindy Sherman ist "eine schreckliche Prokrastinierin": Das ist unsere Presseschau am Mittwoch
Patti Smith kritisiert Präsident Trump, Anti-Israel-Eklat bei Glastonbury und eine Madonnenstatue, die nach ihrer Restaurierung wie ein Sephora-Model aussieht: Das ist unsere Presseschau am Montag
In Hamburg wird der Surrealismus romantisch, Jugendliche wollen den Kulturpass nicht, und in Berlin ist ein Jeff-Koons-Hund kaputtgegangen: Das ist unsere Presseschau am Donnerstag