Baumhäuser können kindliche Sehnsuchtsorte, nachhaltige Wohnformen oder Protest-Trutzburgen sein. Das neu aufgelegte Buch "Tree Houses" erzählt die Geschichten besonders eindrücklicher Modelle auf der ganzen Welt
Aufgewischt, totrestauriert, reingestolpert:Cora Wucherer erzählt in einem neuen Buch Geschichten von unfreiwillig zerstörter Kunst. Ein Gespräch über Schadenfreude, Katharsis und menschliche Fehlbarkeit
Es anders machen als die anderen: Das niederländische Designer-Duo Viktor & Rolf hat keine Angst vor Kitsch, Rüschen und großen Gesten. Nun sind seine polarisienden "Mehr-ist-mehr"-Entwürfe in der Kunsthalle München zu sehen
Die Berliner Fashion Week ist am Montag in eine neue Runde gestartet. Unsere Autorin war bei den ersten Shows dabei und sah einen Mix aus weiten Schnitten und Dekonstruktionen von Klassikern
Beim Berliner Festival "Into The Open" kommen klassische Musik und digitale Kunst zusammen. Einer der Videokünstler ist François Schwamborn. Hier spricht er über seine Verbindung zu Klängen und Freiheit durch "Creative Coding"
Nach dem Konzept der "Capsule Wardrobe" finden sich im idealen Kleiderschrank genau 37 Teile, die alle gut zusammenpassen. Ist das endlich ein nachhaltige Modeansatz - oder doch wieder ein Anreiz zum Konsum?
Der Journalist und Markenberater Michael Köckritz hat ein Buch über Coolness geschrieben. Hier verrät er, warum er Banksy für einen coolen Künstler hält und ob das Konzept der eiskalten Eleganz nur für Männer funktioniert
Schnell, snackable, leicht verdaulich: Die Videos auf der Plattform TikTok sind eigentlich das Gegenteil eines Museumsbesuchs. Dafür findet man dort Kunstinfluencer und auch immer mehr Institutionen. Wir haben uns umgesehen
Fast ein Jahrzehnt reiste der Fotograf Joel Sternfeld in den 70er- und 80er-Jahren durch die USA. Nun sind seine sorgfältig komponierten Szenen in Wien zu sehen. Noch immer erzählen sie Geschichten, in die man sich fallen lassen will
Die Malerin Harriet Backer gehörte zu den bedeutendsten skandinavischen Künstlerinnen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Dann geriet sie vorübergehend in Vergessenheit. Nun geht ihr strahlendes Werk auf große Museumstournee