Damien Hirst bekommt eine Retrospektive in Deutschland - allerdings in einem Museum, das kaum jemand kennt. Im Radio erklärt Monopol-Chefredakteurin Elke Buhr, warum der Betrieb mit einem der weltweit berühmtesten Künstler fremdelt
Der britische Künstler Damien Hirst will in diesem Herbst tausende seiner Gemälde verbrennen. Sie sollen dann nur noch als NFT-Reproduktionen existieren
Das Kunstmuseum Wolfsburg ist wegen einer Installation, in der Fliegen sterben, in die Kritik geraten. Nach einer Anzeige der Tierrechtsorganisation Peta sprach das Veterinäramt der Stadt dem Museum eine mündliche Verwarnung aus
Der Künstler Damien Hirst sorgte 2007 mit dem angeblichen Verkauf eines 100-Millionen-Dollar-Schädels für Schlagzeilen. Jetzt stellt sich heraus: Das Werk wurde nie veräußert
Pünktlich zur Kunstmesse Frieze hat Künstler Damien Hirst in seiner Londoner Galerie rund 5000 Papierarbeiten verbrannt. Das Event war der Abschluss seines NFT-Projekts "Currency"
Das Kunstmuseum Wolfsburg muss nach einer Beschwerde ein Damien-Hirst-Werk mit sterbenden Fliegen aus einer Ausstellung entfernen. Ist es verwerflich, echte Tiere zu Kunst zu erklären?
Vor 30 Jahren stellte ein Künstler namens Damien Hirst einen eingelegten Hai aus. Diese Arbeit machte den Briten reich und berühmt – und bereitete einem beispiellosen Kunstboom den Weg
Es ist ein Hirst! Nach neun Monaten Spannung hat Superstar Drake endlich sein neues Album veröffentlicht. Hinter dem bizarren Cover von "Certified Lover Boy" steckt der britische Künstler Damien Hirst