Ein Mitarbeiter hat ein Bild aus der Sammlung des Deutschen Museums durch eine Fälschung ersetzt und das Original versteigern lassen. Ein Lehrstück in vielerlei Hinsicht
Die Bayerische Staatsbibliothek hat für einen siebenstelligen Euro-Betrag eines der bekanntesten grafischen Kunstwerke der Welt erworben: die "Große Welle" von Katsushika Hokusai
Der Kunstverein München wird 200 Jahre alt und ist für seine Jubiläumsausstellung ins Archiv gestiegen. Präsentiert wird aber zum Glück keine stringente Gratulations-Erzählung, sondern eine Sammlung von Widersprüchen
Gleichgeschlechtliche Liebe, Sex und die Kirche - eine Ausstellung in Nürnberg will zu Diskussionen anregen. Doch diese werden so erregt um die Bilder geführt, dass die Kirche nun erstmal die Reißleine zieht
Wer nicht im Wiesn-Zelt versackt, kann in München gerade viel gute Kunst entdecken. Die Projekte des Festivals Various Others sind mindestens noch bis Sonntag zu sehen. Hier sind unsere Highlights
Die Künstlerin Alex Müller erzählt in einer Ausstellung in Nürnberg auf poetische und zugängliche Weise ihr Leben. Was wird wichtig, wenn man höchstwahrscheinlich zwei Drittel seiner Zeit auf Erden hinter sich hat?
Die meisten Krankenhäuser sind deprimierende Orte, dabei könnte besseres Bauen bei der Genesung helfen. Eine Ausstellung in München zeigt nun Beispiele für "Healing Architecture", die Schule machen sollten
Obwohl die Expertenkommission Kandinskys "Das bunte Leben" als NS-Beutekunst identifiziert hat, ist weiter unklar, ob die Landesbank es an die Erben der ehemaligen Besitzer zurückgibt.