Beim ersten Treffen der Berliner Gallery Climate Coalition suchen Künstler und Kuratorinnen konstruktive Antworten für einen grüneren Kunstbetrieb. Doch unter der Oberfläche schwelen ideologische Konflikte
Alle reden vom Wetter, doch die Kunst wird den Planeten nicht retten: Monopol-Kolumnist Dieter Roelstraete über die Schwierigkeiten, dem Klimawandel mit ästhetischen Mitteln angemessen zu begegnen
In der Kunst geht es gerade vielerorts um ein neues, achtsameres Verhältnis zu unserer Umwelt. Was es bedeuten würde, der Natur tatsächlich Rechte zu verleihen, erklärt der Soziologe Frank Adloff
Schluss mit den Überbietungskämpfen! Mehr Nachhaltigkeit! Die Kunstwelt werde sich nach der Pandemie erneuern, hatten wir uns an deren Anfang versprochen. Was ist davon geblieben?
Der internationale Leihverkehr zwischen Museen verbraucht Unmengen an CO2. Könnten Museen zugunsten des Klimas nicht verstärkt auf Reproduktionen setzen? Ein Kommentar
Almudena Romero nutzt Licht, um auf Pflanzen Bilder entstehen zu lassen. In der jüngsten Arbeit der spanischen Künstlerin geht es um die beunruhigende Frage, ob wir angesichts des Klimawandels noch Kinder in die Welt setzen sollten