Die italienische "Letzten Generation" hat sich mit dem Palazzo Vecchio ein bekanntes Bauwerk vorgenommen. Der Bürgermeister von Florenz, der zufällig vor Ort war, hat sich auf die Klimaaktivisten geworfen
Kulturstaatministerin Claudia Roth (Die Grünen) will die Förderung von Kulturinstitutionen und Projekten an die Einhaltung von bestimmten Nachhaltigkeitsstandards knüpfen
Rund fünf Monate nach einem versuchten Angriff auf ein Caspar-David-Friedrich-Gemälde in Hamburg sind die beiden Klimaaktivistinnen frei gesprochen worden
Fast ein Jahr nach der Klebe-Attacke auf die "Sixtina" in der Dresdner Gemäldegalerie im Namen des Klimaschutzes hat die Staatsanwaltschaft Strafbefehle gegen zwei Beteiligte beantragt
Die Klima-Aktivisten der "Letzten Generation" setzten zunehmend auf Farbattacken als Protestmittel. Am Wochenende traf es das Brandenburger Tor in Berlin. Dabei benutzen sie vor allem Orange-Töne. Welche Symbolik steckt dahinter?
Können Kultureinrichtungen Motor der Transformation zu einer nachhaltigeren Gesellschaft sein? Das diskutieren wir auf der Berlin Art Week bei einem Talk in Kooperation mit der E.ON Stiftung und mit hochkarätigen Gästen aus dem Kulturbetrieb
Rund fünf Monate nach einem versuchten Angriff auf das Gemälde "Der Wanderer über dem Nebelmeer" von Caspar David Friedrich in der Hamburger Kunsthalle müssen sich die beiden Klimaaktivistinnen vor Gericht verantworten
Auf die Bedrohung von Kulturgütern durch Katastrophen reagiert die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit dem Projekt zu ganzheitlichem Risikomanagement
In der Klimakrise hat der Smalltalk über Temperaturen und Sonnentage seine Unschuld verloren. In Venedig werden Wetterphänomene in der Kunst nun ästhetisch und inhaltlich vielschichtig verhandelt