Unter dem Titel "Die Ostdeutschen" präsentieren die Reinbeckhallen in Berlin eine Retrospektive des Fotografen Roger Melis. Doch wer sind diese Ostdeutschen eigentlich?
Die Fotografin Lea Bräuer beschäftigt sich in einem Buchprojekt mit Elends- und Zwangsprostitution auf der Kurfürstenstraße in Berlin. Eine Spurensuche zwischen Neugierde, Poesie und harter Realität
Martin Parr verdichtet die Wirklichkeit, dramatisiert das Banale, bis es zu etwas Besonderem wird: Am Wochenende eröffnet der britische Fotograf in Düsseldorf seine bislang größte Retrospektive. Wir zeigen einige Bilder vorab
Wer sind die Fotografinnen und Fotografen der vergessenen Fotoszene der 80er? Eine Ausstellung in Berlin schaut auf eine perfekte Symbiose von Kunst und Subkultur zurück
Ex-Beatle Paul McCartney hat mit zweien seiner Töchter seine erste Ausstellung kuratiert: In Glasgow sind die Fotografien seiner verstorbenen Frau Linda zu sehen
Künstler und Surfer haben einiges gemeinsam: Sie wagen sich dahin, wo noch keiner war. Die Gagosian Gallery in New York zeigt Fotos aus dem Archiv der Familie Fletcher - der Royal Family des Surfens
Das Werk wichtiger deutscher Fotografinnen und Fotografen soll in einer neuen bundesweiten Einrichtung gesammelt und für die Öffentlichkeit zugänglich werden
Das Schwimmbad ist im Sommer nicht nur ein lebensrettender Ort, sondern auch ein Mikrokosmos der Körperlichkeit. Die Fotografin Kira Bunse hat für einen Kunst-Kalender junge Männer abgelichtet, die gleichzeitig antik und ganz Gegenwart sind
Sophie Calle ist die exzentrischste unter den Konzeptkünstlerinnen. Im Fotomuseum Winterthur zeigt sie, warum sie Bilder macht. Und was kein Foto der Welt einfangen kann