Die Selbstporträts der Künstlerin Iiu Susiraja werden oft als Kritik an Schönheitsidealen interpretiert. Dabei ist das gar nicht ihre Absicht. Nun sind die irritierenden Bilder der Finnin im MoMA PS1 in New York zu sehen
Zwei Freunde verlassen die polnische Provinz, um Fotografen zu werden. Nach Jahren beschließen sie, entscheidende Stationen ihrer Jugend neu zu inszenieren.
In "This Empty World" zeigt der britische Fotograf Nick Brandt ein oft übersehenes Problem des Naturschutzes: Wildlebenden Tieren geht der Lebensraum aus
Der deutsche Fotograf Oliver Mark hat aus entlegenen Klöstern der rumänischen Bukowina Aufnahmen aus Heiligtümern mitgebracht, die sonst verborgen sind
Der Fotograf Martin Parr, der am Montag seinen 70. Geburtstag feiert, fängt seit über 40 Jahren das Leben in Manchester ein. Rau, aber voll Lebenslust sieht die nordenglische Arbeiterstadt in seinen Bildern aus. Wir zeigen eine Auswahl
Im März vor acht Jahren startete der verheerende Bürgerkrieg, der unser Bild von Syrien prägt. Wie das Alltagsleben in Städten wie Damaskus, Homs und Aleppo um 1960 aussah, hat die Fotografin Yvonne von Schweinitz eingefangen
Das Künstlerinnen-Duo Lake Verea fotografiert ikonische Wohnhäuser der Moderne. Besonders dabei: Sie interessieren sich für die Bauten zerstrittener Architekten
Eine Jugend in der Provinz ist langweilig? Von wegen! Die Fotografin Anna Tiessen begleitete angehende Bauern und Schrauber in ihrer schleswig-holsteinischen Heimat
Jojakim Cortis und Adrian Sonderegger stellen in ihrem Atelier mit Witz und Materialaufwand Szenen aus der Fotogeschichte nach. Jetzt zeigt das Schweizer Künstlerduo die Ergebnisse in Berlin