Hermann Nitsch war der formal strengste Künstler der Wiener Aktionisten. Dennoch erregte er mit Tierkadavern und Blut immer wieder Protest. Am Ostermontag ist der Maler, Aktionskünstler und Bildhauer mit 83 Jahren gestorben
Seit über 40 Jahren inszeniert die slowenische Band Laibach Pop als Totalität. Ihr Heiner-Müller-Musical "Wir sind das Volk" erscheint jetzt als Album, mit einem Coverbild von Maler Gottfried Helnwein
Muss die Kunst angesicht des Kriegsschreckens schweigen? Im Gegenteil, jetzt ist sie gefordert wie nie, sagt der Autor und Filmemacher Alexander Kluge. Ein Gespräch über Kulturboykotte, Nachrichtenbilder und die Möglichkeit von Frieden
Wegen des Überfalls auf die Ukraine nimmt der Westen russische Oligarchen ins Visier. Viele von ihnen haben enge Verbindungen in Museen und den Kunstmarkt. Einige Institutionen ziehen jetzt die Reißleine
1972 eröffnete der Künstler Alighiero Boetti ein Hotel in Kabul, um sich in Afghanistan von Grund auf neu zu erfinden. Das One Hotel war künstlerische Produktionsstätte und ein Ort für Experimente
Vor fünf Jahren hat Sven Johne einen Kurzfilm über einen sächsischen Putin-Fan gemacht. Wir haben mit dem Berliner Künstler über dieses Werk gesprochen – und zeigen hier "Lieber Wladimir Putin" in voller Länge
Darf ein Maler ein Bildmotiv eines Kollegen in einem Gemälde verarbeiten? Das Landgericht Berlin hat jetzt einen Plagiatsvorwurf gegen den Maler Martin Eder als unbegründet zurückgewiesen. Ein wichtiges Urteil für die Kunstfreiheit
Der Hamburger Künstler und Biologe Jochen Lempert nähert sich mit fotografischen Mitteln, Wissen und Hingabe der Schönheit der Erde. Jetzt wird sein Werk in Berlin gezeigt
Vor 30 Jahren stellte ein Künstler namens Damien Hirst einen eingelegten Hai aus. Diese Arbeit machte den Briten reich und berühmt – und bereitete einem beispiellosen Kunstboom den Weg
Er zeigte uns, wie wir würdevoll die Zumutungen der Moderne ertragen: Vor 100 Jahren wurde der britische Künstler Richard Hamilton geboren, der Erfinder der Pop-Art