Isaac Julien umarmt die Schönheit und bleibt doch politisch – und hat als Grenzgänger zwischen Kunst und Film sein ganz eigenes Kino erschaffen. Wir haben ihn vor seiner großen Düsseldorfer Schau in London besucht
Die Künstlerin Conny Maier bespielt mit einer großen Soloschau die Langen Foundation in Neuss – mit Malerei, die irritiert. Ein virtueller Atelierbesuch
Horst H. Baumann war einst der Shooting-Star seiner Generation. Dann geriet sein fotografisches Werk nahezu komplett in Vergessenheit. Das Museum für Angewandte Kunst Köln lädt nun zur Wiederentdeckung
Braungebrannte Rettungsschwimmer, sich räkelnde Bikiniträgerinnen und viele, viele Surfer: Zwischen 1975 und 1988 hat US-Fotograf Tod Papageorge das kalifornische Strandleben fotografiert
Der Künstler Daniel Mayrit zeigt sich als windiger Fake-Politiker und will so die ästhetischen Strategien der echten Populisten entlarven. Kann Parodie wirklich etwas gegen den realen Rechtsruck ausrichten?
Die Künstlerin Anna Virnich ist ein "Material Girl" im besten Sinne: Ihre textilen Werke sind mehr Form als Geschichte und transportieren doch Assoziationen von Madonna bis zu einer Welt ohne Menschen.
Ein Fluss, zwei Großstädte, rund 50 Galerien: das sind die Zutaten zum Kunstwochendende DC Open in Köln und Düsseldorf. Ein Spaziergang mit allen Highlights
Von seinen Anfängen in den 80ern bis zu seinen jüngsten Filminstallationen, in denen Tanz, Musik, Malerei und Skulptur zusammenfließen, hat Isaac Julien eine unverwechselbare visuelle Sprache entwickelt. Im Podcast würdigen wir sein Werk
Die Bonner Gruppenaustellung "Cherries on Top" soll das krönen, was bereits gut ist, und stellt dabei die Frage, welche Art von Malerei Menschen heute noch in physische Galerien lockt
Glamour, Ironie und Widerstand: Eine Ausstellung in der Bundeskunsthalle in Bonn verneigt sich auf überzeugende Art vor Josephine Baker, dem ersten Schwarzen Superstar