Eine Kölner Künstlerin will vor dem Dom ein riesiges Ei aufstellen. Damit will sie an die Übergriffe der Silvesternacht 2015/2016 erinnern und gleichzeitig die katholische Kirche wegen ihrer ausschließenden Haltung zu Frauen ermahnen
"Die Tatsache, dass man auf etwas wartet, macht es aufregender", sagte Andy Warhol einmal. Die große Ausstellung mit seinen Werken im Kölner Museum Ludwig wartet allerdings nun bereits seit fast einem Monat auf ihre Eröffnung
Interesse am Absurden, Freude am Deplatzierten: Der Schauspieler Lars Eidinger und der Künstler Erwin Wurm haben viel gemeinsam. In einer Ausstellung in Köln treffen die beiden Meister ihres Fachs jetzt aufeinander
Eine neue Ausstellung zeigt Andy Warhol als queeren und migrantischen Künstler. Dabei hat der Pop-Art-Pionier selbst zu Lebzeiten mit der Verschleierung von Identitäten gespielt. Bringt es also etwas, ihn identitätspolitisch neu zu verorten?
Stéphane Hessel prangerte vor zehn Jahren in seinem Bestseller "Empört Euch!" die Gleichgültigkeit gegenüber politischen Verhältnissen an. Eine gleichnamige Ausstellung stellt jetzt fest: Selbst in der Kunst kocht die Wut mittlerweile über
Bücher, Fotos, Orden: Ein japanischer Künstler ruft dazu auf, private Nazi-Relikte in den Müll zu werfen. Er hat dafür einen Container in Düsseldorf aufgestellt
Digitale Technologien verändern die Gesellschaft. Ausstellungen von Hito Steyerl und Simon Denny in Düsseldorf zeigen gerade, wie Kunst auf diese Disruptionen reagieren kann. Im Monopol-Podcast schauen wir uns ihr Werk genauer an
Die deutschen Messegesellschaften gehen nach den Corona-Beschlüssen vom Mittwoch davon aus, dass sie weiter Messen ausrichten können. Das gelte auch für die im November geplante Kunstmesse Art Cologne
Caspar David Friedrich gilt heute als der große Maler der Romantik. Zu Lebzeiten war der Künstler mit seinen düsteren Landschaften, nebelverhangenen Gebirgen und einsamen Menschen nicht immer populär