Ja, richtig gelesen. Für das Studio LRRH_ haben Künstlerinnen und Künstler Taschentuch-Editionen gestaltet. Der Erlös wird zum Ende des Jahres für Kulturschaffende gespendet, die durch die Corona-Krise in Not geraten sind
Keine Chance für Mutti gegen Maniac: In Dortmund wird Jonathan Meeses Version von "Lolita" gespielt. Die Vorlage geht jedoch im bekannten Spektakelkosmos des Künstlers verloren
Der alterslose Provokateur Jonathan Meese wird 50. Gerade wirkt es, als tue die Radikalisierung der Sprache in der politischen Realität seiner Kunst nicht besonders gut.
Der Berliner Künstler Jonathan Meese ist ein Besessener der Kunst und würde sie am liebsten zur Staatsform erheben. Was er nicht will: Mitläufer, mittelmäßige Politiker und Kunst als Dekoration der Politik.
Wenn diese Woche in München die große Werkschau Jonathan Meeses eröffnet, werden viele wieder den kindlichen Blick des Berliner Künstlers auf Mythos und Macht loben. Doch ist der naive Flirt mit totalitärer Ästhetik noch zeitgemäß?