Die Lage unseres Planeten ist ernst, aber nicht hoffnungslos: Die Ausstellung "Fixing Futures" im Museum Giersch in Frankfurt am Main zeigt künstlerische Zukunftsvisionen, die Veränderung machbar erscheinen lassen
Annegret Soltau hat das Medium der Fotografie als feministisches Werkzeug etabliert und schon vor Jahrzehnten Themen wie Mutterschaft und Identität ins Bild gesetzt. Unglaublich, dass die erste Retrospektive erst jetzt stattfindet
Motivwelten des Zirkus' durchziehen die neue Berliner Schau von Tobias Rehberger. Verweisen sie auf eine politische Gegenwart, die von einem übermächtigen Horrorclown gekapert wurde? Ein Besuch im Frankfurter Atelier des Künstlers
Kann man sich visuell mit den Schattenseiten deutscher Geschichte auseinandersetzen? Fotograf Andreas Mühe versucht es mit einer Ästhetik der Makellosigkeit - und erschafft dabei Bilder, die mehr sagen als sie zeigen
Vor 100 Jahren startete in Frankfurt am Main ein soziales Stadtplanungsprogramm, das durch visionären Wohnungsbau hervorstach. Zwei Ausstellungen zeigen nun, wie damals Fürsorge und Form zusammen gedacht wurden
Im Frankfurter Portikus verbindet Julian Irlinger Zeichentrickästhetik mit Architekturkritik – und fragt, wie sich Erinnerung in gebaute Formen einschreibt
Die "Frankfurter Küche" ist weltbekannt, doch auch in anderen Bereichen brachte die hessische Metropole wegweisendes Design und visionäre Architektur hervor. Das Museum für Angewandte Kunst erinnert nun an 100 Jahre Neues Bauen
In seiner Serie "Black Snafu" lässt der US-Künstler André Ramos-Woodard Comicfiguren auf seine Fotografien los – und treibt den vermeintlich niedlichen Wesen damit die vielen Teufel des Rassismus aus