Am Sonntag wird bei einer Gedenkfeier in Berlin an die Corona-Toten erinnert. Im Januar haben wir zu dem Thema mit Kunsthistorikerin Brigitte Kölle gesprochen. Sie plädiert dafür, Trauer zuzulassen und Bilder für den Verlust zu finden
Das Kabinett hat Ergänzungen des Infektionsschutzgesetzes beschlossen, die der Bundesregierung vorübergehend mehr Durchgriffsrechte verschaffen. Eine Bundes-Notbremse hätte auch Konsquenzen für Museen und Galerien
In Kirchen, im Supermarkt, im Impfzentrum: Wenn die Museen in der Coronazeit geschlossen bleiben, müssen eben Orte zu Ausstellungsräumen werden, die auch im Lockdown geöffnet sind
Mit selbstgemalten roten Herzen soll an einer Mauer am Ufer der Themse in London an die Todesopfer der Corona-Pandemie in Großbritannien erinnert werden
Nicht alle Bundesländer nutzen die sogenannte Notbremse bei steigenden Corona-Infektionszahlen. In Berlin und NRW sollen Museen teilweise offen bleiben, in Hessen sind Kunsthäuser wieder zu
Die Corona-Pandemie hat Venedigs Tourismus weggefegt. Während sich einige Venezianer freuen, fürchten andere um ihre Existenz. Die Stadt will sich für die kommenden Touristenströme wappnen - vor allem mit Blick auf die Kreuzfahrer
Überraschenderweise sind Ausnahmen vom wieder verschärften Lockdown in Regionen mit vielen Corona-Infektionen möglich: Wer genug Tests anbietet, kann etwa Museen für Negativ-Getestete offen halten.