Die Besucherzahlen in den Berliner Museen haben sich nach den Corona-Lockdowns zwar deutlich erholt, allerdings erreichen sie nicht das Vor-Pandemie-Niveau
In seinem Corona-Tagebuch quält sich Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow mit Selbstzweifeln. "Ich tauche auf" erzählt von einem Künstler in der Krise – und macht eine alte Frage der Kunst produktiv
Zwischen Heilpflanzen, Tarot-Karten und Göttinen erkundet Kerstin Brätsch zeichnerisch die Ästhetik spiritueller Welten. Im Aachener Ludwig Forum ist jetzt die Serie "Para Psychics" zu sehen
Der Bundesverband deutscher Galerien hat gegen die Sendereihe "Die Kunst des Lobbyierens" vom Deutschlandfunk eine Beschwerde beim Hörfunkrat eingereicht
Die Besucherzahlen in deutschen Museen sind im zweiten Jahr der Corona-Pandemie 2021 leicht gestiegen - lagen aber immer noch deutlich unter dem Niveau vor der Pandemie
Der Staat hat mit den "Neustart Kultur"-Coronahilfen für Galerien und Kunstmessen Millionen in den privatwirtschaftlichen Kulturbereich gepumpt. Jetzt heißt es: Das Geld ging an die Falschen.
Die Kultur- und Kreativwirtschaft hat mit Blick auf die Folgen von Corona-Pandemie und Energiekrise auf ihre Bedeutung als Wirtschaftsfaktor hingewiesen