Der Autor, Unternehmer und Designer Rafael Horzon hat wieder einen Schelmenroman aus der Berlin-Mitte-Kunstbubble geschrieben. Nichts an "Das Neue Buch" ist neu. Aber zwischen allem Spaß verbergen sich kleine und große Fragen des Lebens
Ein Kardiologe aus Pakistan als Trump-Fan: Ayad Akhtar hat mit "Homeland Elegien" einen glänzenden Familienroman über Muslime in den USA und die Misere einer Nation geschrieben
Er verkleidet sich als Papst, Parteiführer oder Pirat: Der Fotograf Samuel Fosso eignet sich berühmte Porträts berühmter Personen an und spielt so mit Ausdrucksformen für sein eigenes Selbst
Aby Warburgs Methode, den Dingen beim Ineinanderfließen zuzusehen, war ein radikaler Bruch mit der linearen Kunstgeschichte. Nun ist sein gigantischer Bilderatlas "Mnemosyne" als vollständige Rekonstruktion zu sehen
Der Comic "Basquiat" erzählt das Leben des Malers als Fiebertraum, von der Kindheit in Brooklyn bis zum Aufstieg zum Kunststar. Dabei kommt das Buch dem Künstler näher als eine buchstabengetreue Biografie
Die bevormundenden Kommentare männlicher Twitter-Nutzer verarbeitet Nicole Tersingi mit Bildern klassischer Gemälde zu treffenden Memes. Nun gibt es die gesammelten Ergebnisse als Bildband
Wer sich mit Christoph Schlingensief unterhalten hat, dem sind seine Thesen wie Pfeile um die Ohren geflogen. Zehn Jahre nach dem Tod des Regisseurs und Konzeptkünstlers erscheinen einige seiner intensivsten Gespräche als Buch
Mit der "Getty Challenge" rief das gleichnamige Museum seine Follower auf, im Lockdown berühmte Gemälde nachzustellen - mit beeindruckenden Ergebnissen. Die besten Bilder sind nun in einem Buch vereint, das Künstlern helfen soll
1972 erklärten Robert Venturi und Denise Scott-Brown die verpönte Glitzermetropole Las Vegas zum ästhetischen Vorbild. Ein Essayband zeichnet nun den enormen Einfluss nach, den ihre berühmte Studie auf die Kunst hatte
Freundschaften, Liebe und Kooperationen mit Frauen spielten im Leben und Werk Marcel Duchamps eine wichtige Rolle. Ein neues Buch stellt die weiblichen Netzwerke vor, die die Kunstgeschichte nachhaltig verändert haben