Margaret Atwoods "Der Report der Magd" ist eine der bekanntesten literarischen Dystopien der Welt - und eine der aktuellsten. Nun wird eine "unverbrennbare" Ausgabe versteigert, um gegen Zensur zu protestieren
Hilma af Klints Bedeutung für die abstrakte Malerei steht außer Zweifel – und doch galt sie bis vor einigen Jahren als "vergessene Künstlerin". Ein neuer Comic zeichnet ihr Leben nach
Die Karriere der Politikerin Angela Merkel ist lang. Über drei Jahrzehnte dokumentiert die Fotografin Herlinde Koelbl Merkels Entwicklung. Nun sind die Porträts in Berlin zu sehen
Leila Slimani gilt als eine der wichtigsten literarischen Stimmen Frankreichs. Für ihr neues Buch hat sie eine Nacht im venezianischen Museum Punta della Dogana verbracht - und dank eines Kunstwerks ihre Schreibblockade überwunden
Das Duo Ama Split und Riky Kiwy fotografiert Berliner Wohnhochhäuser – mit größter Sensibilität für Farben und Strukturen. Ihr neuer Bildband ist nicht weniger als ein ästhetischer Trip
Was Gestaltung mit Politik zu tun hat, zeigt sich in Gotham City: Der Rechtswissenschaftler Daniel Damler untersucht "Architekturen des Ausnahmezustands" in Batmans Heimatstadt
Der Fotograf Matthias Jung durchstreifte über ein Jahrzehnt lang das Rheinische Braunkohlerevier. Ein neuer Bildband zeigt die visuelle Wucht des Raubbaus an der Natur und den Einfluss auf den Alltag der Menschen
Max Eulitz hat ein Buch über ukrainische Klubkultur geschrieben, das auch von der Post-Maidan-Zeit handelt. Hier spricht der Künstler über neue Monumente, Safe Spaces und den westlichen Blick aufs Land