2021 gründeten Friedrich Haufe und Gregor Schliep in Berlin den Schlaufen-Verlag, dessen Programm sich ausschließlich mit Bildern beschäftigt. Welche "Bildfäden" sie dabei spinnen wollen, darüber haben sie mit Monopol gesprochen
Bis heute überschattet ihr berühmtes Monumentalgemälde "The Rose" das vielschichtige Werk Jay DeFeos. Dem setzt eine Monografie nun etwas entgegen: Erstmals gerät das fotografische Werk der US-Künstlerin in den Blick
Sie war eine Naturgewalt mit der Kamera: Lee Miller wurde im Kreis der Surrealisten zur Künstlerin, bevor sie ihren Blick auf die Schrecken des Zweiten Weltkriegs richtete. Ein neuer Bildband bringt diese beiden Welten zusammen
Norman Ohler erzählt in seinem neuen Buch die packende Geschichte der psychedelischen Drogen im Kalten Krieg, die vor allem von moralisch verkommenen Männern und verpassten Chancen handelt
Abstrakter Expressionismus als Paprika-Tarte: Die Autorin und Food-Stylistin Felicity Souter hat Rezete gesammelt, die von Kunstwerken inspiriert sind. Und liefert die ungewöhnlichen Essgewohnheiten von Monet und Dalí gleich dazu
Beurteile ein Buch nicht nach seinem Einband – oder etwa doch? Auf Instagram und TikTok erhalten Buchcover eine besondere Aufmerksamkeit. Jetzt ist die BookTok- und Bookstagram-Bewegung auf der Frankfurter Buchmesse angekommen
Am sechsten Tag machte Gott die Tiere ... und wie ging es dann weiter? Die Fotografin Alessandra Sanguinetti dokumentiert in ihrer Serie "On the Sixth Day" das Zusammenleben von Mensch und Tier auf argentinischen Farmen
Regisseurin Sofia Coppola öffnet ihre Fotokiste und erzählt in ihrem neuen Buch von tapferen "Girls", Glamour und Einsamkeit - und von einer Fast-Absage von Bill Murray für "Lost in Translation"
Ein Buch über die freudlosen Eskapaden der Kunstblase, Gedenkarbeit von Chris Ofili und der Boom von Wunderglauben in der Kultur: Das ist unsere Medienschau am Dienstag