Politiker haben mit ihrer Kleidung schon immer Botschaften gesendet - der Autor Daniel Kalt hat darüber ein erhellendes Buch geschrieben. Ein Gespräch über Uniformen, Tabubrüche und den Stil von Populisten
Eigentlich sollte es dieses Buch gar nicht mehr geben müssen: Die Autorin Hettie Judah erklärt, wie Eltern im Kunstbetrieb noch immer benachteiligt werden. Und zeigt, dass es auch anders gehen kann
Im Januar wäre die US-amerikanische Philosophin Susan Sontag 90 Jahre alt geworden. Ein neues Bändchen über ihr Leben und ihre Texte macht Lust auf Lesen und Denken
Mit dem Buch "Works 1992 - 2022" gibt der US-Künstler Doug Aitken einen retrospektiven Einblick in sein multimediales Schaffen. Der Band ist auch eine Erinnerung daran, dass die Welt nicht immer so gespalten und pessimistisch war wie heute
Das Ehepaar Susi und Ueli Berger hat die Schweizer Designgeschichte maßgeblich geprägt. Ein neues Buch würdigt nun ihre dezent humorvollen Anti-Monumente im öffentlichen Raum
Peter Hujars lebensbejahende Schwarz-Weiß-Fotografien beschreiten den schmalen Grat zwischen Ekstase und Schmerz. Ein Bildband zeigt eine Auswahl aus seinem Nachlass - zusammengestellt von Sir Elton John
Vor zehn Jahren veröffentlichte der Kunsthändler Michael Findlay seinen Klassiker "Vom Wert der Kunst". Nun ist eine erweiterte Ausgabe erschienen, in der er auf neueste Entwicklungen eingeht - und auch Selbstkritik übt
Hermann Funke gilt als Pionier der Architekturkritik und versteht Stadtplanung als Grundlage des Zusammenlebens. Seine scharfsinnigen wie unterhaltsamen Texte sind jetzt in einem Sammelband erschienen
Patti Smith ist Musikerin und Autorin – und hat gut eine Million Follower auf Instagram. Nun sind private Bilder und Texte aus ihrem Account als Buch erschienen