Vor 35 Jahren hat Daniel Blau seine Galerie in München eröffnet. Nun will er sich anderen Projekten widmen. Die künstlerischen Bestände sollen versteigert werden
Die Zollpolitik von Donald Trump beschäftigt den Kunstmarkt: Galerien und Auktionshäuser müssen künftig genau hinschauen, wo ein Werk entstanden ist und von wo es eingeführt wird. Auch die Produktion von Kunst könnte sich schwieriger gestalten
Die Galerie Thaddaeus Ropac hat neuerdings eine Nachhaltigkeitsbeaufragte. Wir haben mit Laura Springer darüber gesprochen, wie sich ökologische Verantwortung mit der Welt der Kunst vereinen lässt
Wie schätzen Galeristinnen und Galeristen die Lage des Kunstmarkts im neuen Jahr ein, was erwarten sie von der art karlsruhe? Wir haben fünf von ihnen gefragt
Es war seit mehr als 100 Jahren verschollen. Nun wird ein in einer verlassenen Pariser Wohnung entdecktes Hauptwerk von Camille Claudel versteigert. Der spektakuläre Fund verspricht einen Rekorderlös
Eine Sonderschau der LBBW-Sammlung beschäftigt sich mit den Verbindungen zwischen Menschen. Auch dem Publikum auf der art karlsruhe kommt eine aktive Rolle zu
Kunst auf Papier ist für junge Sammlerinnen und Sammler oft eine gute Wahl – die gibt es bei der art karlsruhe in der Sektion "paper:square". Dazu lockt auch das Format "start:block" mit überschaubaren Preisen
Olga Blaß und Kristian Jarmuschek leiten die art karlsruhe als Duo. Sie sehen die Messe als guten Ort für neue Sammlerschichten - und Aufwind für den Kunstmarkt
Rund 800 Kunstwerke will Bayer im Sommer versteigern lassen – der Gesamtwert der Auktion wird auf über 4,5 Millionen Euro geschätzt. Die Werke stammen teils von bekannten Künstlern