Das Dresdner Albertinum zeigt die Traditionen ukrainischer Kunst seit dem frühen 20. Jahrhundert. Gewinnen Sie hier Karten für die Ausstellung "Kaleidoskop der Geschichte(n)"
In den Leipziger Pittlerwerken zeigen Künstlerinnen und Künstler von Computern erzeugte Kunst. Trotz der Brisanz des Themas dreht sich die Debatte aber vor allem um den Organisator und Sponsor der Ausstellung
Vor 40 Jahren eröffnete Gerd Harry Lybke eine erste Ausstellung – heute gehört die Galerie Eigen + Art zu den wichtigsten in Deutschland. Kerstin Wahala und Elke Hannemann sind seit über 30 Jahren als Chefinnen in der zweiten Reihe dabei
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden wollen ihre wissenschaftliche Arbeit transparent machen und geben dazu künftig regelmäßig Einblick in die Forschung ihrer Museen
Glaubt man den Worten eines Angeklagten im Dresdner Juwelen-Prozess, dann war bei dem Einbruch auf Droge und in jener Zeit ohnehin ständig im Kokain-Nebel. Auch seine Verteidigung stellt es so dar
Olaf Nicolais "Labyrinth" ist ein ikonisches Kunstwerk im öffentlichen Raum in Leipzig. Doch die grünen Plastikbesen verwittern. Die Galerie für Zeitgenössische Kunst sucht jetzt nach einer nachhaltigen Zukunft für die Installation
Die Leipziger Galerie für Zeitgenössische Kunst feiert in diesen Tagen ihr 25. Jubiläum. Die Direktorin Franciska Zólyom über die ungewöhnliche Gründungsgeschichte und das Haus im Ost-West-Diskurs
Nach 45 Verhandlungstagen ist die Suche nach der Wahrheit im Fall des Juwelendiebstahls aus Sachsens Schatzkammermuseum vor Gericht zu Ende. Vieles ist nun klarer - aber Einiges weiterhin nicht bekannt
In Leipzig haben sich acht Bildhauerinnen zur Gruppe Materialistin zusammengefunden. Hier sprechen zwei von ihnen über Solidarität, Feminismus und Kunst aus dem Osten