Der deutsche Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig zeigt, wie die Erderhitzung Städte in Backöfen verwandelt. Dabei erfährt man nicht wirklich etwas Neues. Vielmehr wird deutlich, dass es ein gesellschaftliches Umdenken braucht
Am 10. Mai beginnt die Architekturbiennale in Venedig. Kurator Carlo Ratti versteht die Disziplin als Problemlöser – und viele Länderpavillons ziehen mit. Sechs Projekte, die Antworten auf brennende Fragen geben
In rund einem Jahr startet die nächste Kunstbiennale in Venedig. Nun steht fest: Die Direktorin des Georg-Kolbe-Museums in Berlin wird die Kuratorin für den deutschen Pavillon
Vor rund einem Jahr eröffnete Kurator Adriano Pedrosa seine Hauptausstellung auf der Venedig-Biennale. Sein Ansatz, indigene Kunst und eine globale Moderne zu zeigen, wirkt nach - besonders in seinem Heimatland Brasilien
Die ökofeministische Vordenkerin Donna Haraway wird mit dem Goldenen Ehrenlöwen der Architekturbiennale in Venedig geehrt. Posthum wird auch der Architekt und Designer Italo Rota ausgezeichnet
Kathleen Reinhardt gestaltet den deutschen Pavillon bei der Venedig-Biennale 2026. Eine kluge Wahl: Denn die Kuratorin leitet mit dem Berliner Kolbe Museum zwar ein Haus der Moderne, lenkt den Blick aber in die Gegenwart
Der Publizist und designierte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer ist bisher nicht gerade als Kunstkenner hervorgetreten. Das wäre zu verkraften - doch mit ihm beruft die CDU einen Kämpfer gegen den vermeintlich linken Zeitgeist
Mehr als 70 Filme hat der deutsche Regisseur gedreht - und dafür viele Auszeichnungen bekommen. Aber der Goldene Löwe aus Venedig fehlt ihm noch in der Sammlung. Das ändert sich nun
Gestern haben wir gemeldet, dass Mitglieder der "Letzten Generation" als Künstler für den deutschen Pavillon bei der Venedig-Biennale 2026 ausgewählt wurden. Das war jedoch ein Aprilscherz - es bleibt also weiter spannend