Der Tod der Kuratorin Koyo Kouoh hat die Kunstwelt tief erschüttert. Nun soll ein Team aus Unterstützern ihre Vision für die Venedig-Biennale umsetzen. Es ist zu hoffen, dass diese Ausstellung zeigen wird, dass jemand fehlt
Henrike Naumann und Sung Tieu bespielen den deutschen Pavillon in Venedig. Damit gewinnt die Biennale zwei junge, aber erfahrene Künstlerinnen, die einen sehr eigenen Kommentar zur politischen Lage liefern dürften
Der deutsche Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig zeigt, wie die Erderhitzung Städte in Backöfen verwandelt. Dabei erfährt man nicht wirklich etwas Neues. Vielmehr wird deutlich, dass es ein gesellschaftliches Umdenken braucht
Am 10. Mai beginnt die Architekturbiennale in Venedig. Kurator Carlo Ratti versteht die Disziplin als Problemlöser – und viele Länderpavillons ziehen mit. Sechs Projekte, die Antworten auf brennende Fragen geben
Nach dem Tod der Kuratorin Koyo Kouoh steht die Venedig-Biennale vor schweren Entscheidungen. Nun steht fest, wer ihre Ideen für die Ausstellung 2026 umsetzen soll
Erst vor Kurzem wurde Kathleen Reinhardt als Kuratorin für den deutschen Pavillon in Venedig berufen. Nun steht fest, welche beiden Künstlerinnen sie 2026 dort zeigen wird
Der ukrainische Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig bringt traditionelle Bautechniken mit dem Wiederaufbau des Landes zusammen. Hier spricht das kuratorische Team über Solidarität und die Wiederannäherung der Biennale an Russland
Kathleen Reinhardt gestaltet den deutschen Pavillon bei der Venedig-Biennale 2026. Eine kluge Wahl: Denn die Kuratorin leitet mit dem Berliner Kolbe Museum zwar ein Haus der Moderne, lenkt den Blick aber in die Gegenwart