Ein erstmals zur Auktion stehendes Gemälde des österreichischen Malers Gustav Klimt hat bei den New Yorker Frühjahrsauktionen mehr als 50 Millionen Dollar eingebracht
Wenn über die Heroen der US-Kunst nach dem abstrakten Expressionismus gesprochen wird, fällt der Name Ed Ruscha immer noch zu selten. Jetzt widmet das MoMA dem kalifornischen Künstler eine Retrospektive
Jay-Z ist einer der einflussreichsten Rapper der Welt, nun ehrt ihn die Brooklyn Public Library auch als Literaten und Unternehmer. Die Ausstellung soll eine Ermutigung für die lokale Community sein, nimmt aber fast kulthafte Züge an
Das markante Breuer-Gebäude in New York hat wichtige Museen beherbergt, nun wird es Firmensitz des Auktionshauses Sotheby's und damit der Öffentlichkeit entzogen. Warum regt sich daran so wenig Kritik?
Judy Chicago ist eine Ikone der feministischen Kunst - musste sich diesen Status jedoch jahrzehntelang erkämpfen. In dieser Folge des Podcasts "Kunst und Leben" geht es um das quietschbunte Werk einer Unbeugsamen
Gerade ist in New York die Armory Show zu Ende gegangen. Wie sieht die Zukunft der Messe nach der Übernahme durch den Branchenriesen Frieze aus? Und wie krisensicher ist der Markt?
Die Künstlerin Mire Lee ist eine Meisterin des Unbehaglichen. In ihrer beklemmenden Installation im New Museum in New York huldigt sie der schwarzen Sonne
Die gerade verstorbene Malerin Françoise Gilot hat als erste die Schattenseiten Pablo Picassos öffentlich zum Thema gemacht. Das versucht auch die Komikerin Hannah Gadsby mit einer Ausstellung in New York. Doch finden sie Gehör?